Müllsäcke & -beutel

Wer nachhaltig leben und auf seine Umwelt achten will, muss auch bei der Müllentsorgung darauf achten, den Abfall in die richtigen Tonnen und Müllsäcke zu geben. Damit der Müll schlussendlich nämlich korrekt recycelt werden kann, muss auch die Mülltrennung richtig erfolgen.
Ein Müllsack, Abfallbeutel oder Kehrrichtsack dient der Zwischenlagerung und dem Transport von Müll und Abfall und wird gemeinsam mit diesem schlussendlich entsorgt.
Wichtig ist hierbei auch, in welchen Müllsäcken oder Müllbeuteln wir unseren Abfall entsorgen. Es würde zum Beispiel wenig Sinn machen den Papiermüll in einem Abfallbeutel aus Plastik zu sammeln und diesen dann in den Papiercontainer zu werfen.
Tatsächlich werden an Müllsäcke auch viele unterschiedliche Anforderungen gestellt. Je nachdem, welchen Müll man in dem Abfallbeutel entsorgen möchte, oder wozu er verwendet werden soll, wählt man unterschiedliche Müllbeutel aus. Für schwere oder spitze Abfallreste muss ein Abfallbeutel mit hoher Materialstärke ausgewählt werden. Die Materialstärke ist hier nämlich ein Maß für die Reiß- und Durchstoßfestigkeit. Je stärker das Material, desto schwerer ist der Müllbeutel zu zerstören.
Bei der Entsorgung von feuchten Abfällen oder Bio-Müll muss ein Sack ausgewählt werden, der undurchlässig für Feuchtigkeit ist. Ein weiteres Entscheidungskriterium für den richtigen Müllbeutel ist außerdem, ob der Sack direkt nach dem Sammeln weggeworfen wird oder öfter wiederverwendet werden soll.
Die meisten Müllbeutel bestehen aus Polyethylen (HDPE, LDPE und MDPE), welches in der Entsorgung schonender zur Umwelt ist, indem es zu CO2 und Wasser verbrennt, und leicht recyclebar ist.