Bürsten

Für die Reinigung von Möbeln, Jacken, Schuhen und anderen Gegenständen reichen oftmals keine feinen Tücher oder Schwämme aus, um groben Dreck zu entfernen. Auch grobe Flecken auf Böden und Oberflächen benötigen zur gründlichen Entfernung mehr als nur ein passendes Reinigungsmittel und ein Putztuch.
Vor allem bei Schuhen und hartnäckigen Flecken erweisen sie sich als sehr nützlich: Reinigungsbürsten. Es gibt sie in den verschiedensten Ausgaben, Größen und Härten. Bei der Anwendung von Bürsten ist genau darauf zu achten, für welche Materialien sie geeignet sind. Sehr grobe Bürsten sollten zum Beispiel nur bei harten Oberflächen benutzt werden, die nicht leicht zerkratzt werden können. Für weichere Materialien wie Stoff oder gar Leder, muss auf jeden Fall eine Bürste mit weichen Borsten verwendet werden.
Besonders in der Schuhreinigung spielen Bürsten eine große Rolle. Zuerst werden grobe Schmutzreste mit einer härteren Universalbürste oder einer Schmutzbürste entfernt. Zur weiteren Reinigung wird gern ein Tuch verwendet, um kleinere Verschmutzungen zu lösen. Danach wird meistens noch eine Pflege verwendet. Dafür kann auch eine spezielle Bürste angewendet werden, nämlich eine Auftragsbürste, mit welcher das Pflegemittel in das Material eingearbeitet werden kann.
Für Lederschuhe, -jacken oder -möbel gibt es auch weiche Bürsten, die kleine Verschmutzungen sanft entfernen. Auch diese Gegenstände können danach mithilfe einer Auftragsbürste und einer passenden Lederpflege gereinigt werden. Zum Schluss kann das Leder noch mit einer Glanzbürste oder mit einem Poliertuch aufpoliert werden.
Wildlederbürsten eignen sich wie ihr Name schon verrät, am besten für Wildleder. Ob dies nun Schuhe, Möbel, Jacken oder andere Dinge aus Wildleder sind, spielt dabei keine Rolle. Die Bürste ist extra mit härteren Borsten ausgestattet, um Schmutz zu entfernen und die Fasern des Materials anzurauen.