rorax
Probleme in Bad oder Küche? Entdecken Sie die starken Lösungen von rorax.
Sind bei der Anwendung von rorax Power-Granulaten Vorsichtsmaßnahmen geboten?
Die hochwirksamen Inhaltsstoffe der Rezeptur verlangen nach einer Kennzeichnung mit reizend- bzw. ätzend-Symbolen, da bei der Anwendung der Produkte und der Reaktion der Inhaltsstoffe Wärme und aufsteigende Dämpfe entstehen. Diese Dämpfe (z.B. warme Natronlauge) können die Schleimhäute reizen, wenn das Gesicht mit den Dämpfen in Kontakt kommt. Es kann zu Hustenreiz oder tränenden Augen führen. Daher bitte bei der Anwendung etwas Abstand halten und das Fenster öffnen.
Können die rorax Produkte ohne Bedenken auch für Kunststoffrohre verwendet werden?
Ja, denn alle gängigen Rohrmaterialien sind getestet worden. EG- genormte Abflussrohre können außerdem Temperaturen bis zu 80 °C aushalten.
Können Dichtungsringe bei regelmäßiger Anwendung von rorax Abflussreinigern porös werden?
Nein, nicht bei sachgemäßer Reinigung, d.h. im Anschluss mit Wasser gut nachspülen. Dichtungsringe unterliegen - wie alle Materialien - grundsätzlich einem Alterungsprozess und müssen zu gegebener Zeit ausgetauscht werden.
Kann man rorax Rohrfrei Produkte auch in der Toilette anwenden?
Nein, grundsätzlich können die rorax Rohrfrei Produkte nicht für Verstopfungen in der Toilette verwendet werden, da die Ursachen hierfür meistens versehentlich hinuntergespülte feste Materialien sind und die Verstopfung somit unbedingt von einem Fachmann beseitigt werden sollte. Desweiteren können bei der Anwendung von Abflussreinigern – je nach Rezeptur - sogar gefährliche chemische Reaktionen ausgelöst werden, sobald sie in Kontakt mit „sauren Reinigern“ (z. B. WC-Reinigern) kommen, so dass von einer Anwendung in der Toilette unbedingt abgeraten wird.
Können rorax Produkte auch verwendet werden, wenn man über eine Kleinkläranlage mit Mikroorganismen verfügt?
Für solche Kläranlagen sind die Produkte nicht geeignet.
Wie lange kann man eine geöffnete Flasche rorax lagern, ohne dass die Wirkung der Rezeptur nachlässt? Wie lange eine ungeöffnete Flasche?
Generell gibt es für diese Produkte kein Mindesthaltbarkeitsdatum. Produkte auf Basis von Chlorbleichlauge werden mit der Zeit instabil, d.h. der Aktivwirkstoff baut sich ab. War eine Flasche geöffnet, kann Luftfeuchtigkeit eindringen, d.h. das Pulver kann verklumpen und lässt sich nicht mehr gut austragen. Genaue Zeitansagen sind schwierig, dies kommt immer auch auf die Lagerbedingungen an – daher immer kühl und trocken lagern. Die Haltbarkeit von ungeöffneten Flaschen beträgt ca. 2 Jahre.
Sind rorax Abfluss-Reiniger auch geeignet, um unangenehme Gerüche dauerhaft im Abfluss zu beseitigten?
Mit unseren Produkten können unangenehme Gerüche entfernt werden, sofern diese Gerüche Resultat von Verstopfungen bzw. Ablagerungen sind.
Soll/kann man rorax Abfluss-Reiniger in größeren, zeitlichen Abständen prophylaktisch verwenden, um unangenehme Gerüche und Verstopfungen zu verhindern?
Das rorax Bio Rohrreiniger Gel ist besonders geeignet für die prophylaktische Anwendung, da es mit seiner Bio-Safe-Rezeptur® ohne aggressive Chlor-Chemie wirkt und somit auch bei häufiger Anwendung unbedenklich für Abwässer ist.