Bienenwachstücher

Die Bienenwachstücher stellen die perfekte Alternative zur Einweg-Frischhaltefolie, die wahnsinnig viel Müll produziert. Mit den Tüchern kann so gut wie alles wieder verpackt werden und wird dabei genauso gut geschützt wie bei einer Frischhaltefolie.
Bienenwachstücher eignen sich auch sehr gut zum Wiederverschließen von jeglichen Behältern oder zum Abdecken von verschiedensten Schalen und Tellern. Durch ihre Elastizität passen sich die Tücher gut an die Behälter an und verschließen sie so gut, dass die Nahrungsmittel nicht den Kühlschrankgeruch annehmen oder Gerüche austreten können.
Die plastikfreie Variante zu Alufolie, Frischhaltefolie und Co kann wiederverwendet werden und produziert keinen Müll. Nach der Anwendung kann das Bienenwachstuch einfach mit warmen Wasser und Spülmittel gereinigt und danach getrocknet werden. Und schon können die praktischen Verpackungsmaterialien wiederverwendet werden.
Länger als 1 Jahr können die Bienenwachstücher verwendet werden und können schlussendlich einfach im Biomüll entsorgt werden, da sie nur aus biologischen und natürlichen Inhaltsstoffen bestehen und sie einfach zersetzt werden.
Wussten Sie außerdem, dass die Menschen früher, bevor es Frischhaltefolie und Alufolie gab, Gemüse, Obst und Gebäck ebenfalls in Leintücher, die in Wachs getränkt wurden, eingepackt haben? Und jetzt feiern die tollen und bunten Bienenwachstücher wieder ihr Comeback!
Durch ihre Luftdurchlässigkeit halten sie Lebensmittel außerdem länger frisch. Das praktische beim Verpacken ist außerdem, dass die Tücher an glatten Oberflächen an sich selbst haften. So ist auch kein nerviger Gummiring notwendig, um das verpackte Lebensmittel gut zu schützen.