Sonnenschutz

Sobald es warm wird, gehen wir kurzärmelig raus, legen uns in die Wiese und wollen die warmen Sonnenstrahlen auf unserer Haut genießen. Nur oft genug passiert es da, dass man etwas zu lange in der Sonne bleibt und dann einen Sonnenbrand hat. Zu viel UV-Strahlen können aber gefährlich werden, da ein Sonnenbrand irreversible Hautschäden verursachen kann.
Wenn man also in die Sonne geht, sollte man stets darauf achten, sich mit einem passenden Sonnenschutz einzucremen oder einzusprühen. Hierbei gibt es verschiedenste Produkte, die speziell für Babys, Kleinkinder oder für Menschen mit besonders empfindlicher Haut entwickelt wurden. Es gibt Sonnencremen mit unterschiedlichen Lichtschutzfaktoren von 20 – 50+ und Sonnenmilch, die neben der Schutzfunktion die Haut nebenbei auch noch pflegt.
Selbst wenn man nun einen UV-Schutz auf die Haut aufgetragen hat, bedeutet das nicht, dass man sich ewig unbedacht in der Sonne aufhalten kann. Es ist sehr wichtig, den Sonnenschutz immer wieder neu aufzutragen, besonders, wenn man zum Beispiel nach dem Eincremen gleich ins Wasser geht, da dabei das meiste vom Produkt sofort wieder abgewaschen wird. Deshalb: Nach dem Eincremen ein paar Minuten warten, bis die Creme schön eingezogen ist.
Für empfindliche und dünne Haut, wie man sie zum Beispiel im Gesicht findet, benutzt man am besten eine spezielle Sonnenmilch fürs Gesicht mit sehr hohem Lichtschutzfaktor. Für Menschen mit leicht gereizter oder sehr empfindlicher Haut gibt es tolle Sonnenschutzprodukte, die antiallergisch und parfumfrei sind.
Neben dem Sonnenschutz ist es außerdem wichtig, nicht zu lange in der Sonne zu bleiben und besonders die Mittagssonne zu meiden. Eine Kopfbedeckung in der prallen Sonne ist ein absolutes Muss und viel Flüssigkeit ist mindestens genauso wichtig.
Beim Auftragen der Sonnenmilch ist es sehr wichtig, das Produkt gut zu verteilen und in die Haut einzumassieren. Danach muss die Creme erst ein wenig einziehen, damit sie die Haut effektiv schützen kann.